«Müller»-Jubiläum

am Bodensee

100 Jahre Müller-Thurgau-Schmuggel

Vor 100 Jahren begann am Bodensee eine ganz besondere Genussgeschichte: der Schmuggel des Müller-Thurgau. Zwischen den Ufern von Deutschland und der Schweiz entwickelte sich eine spannende Weinkultur – geprägt von Mut, Leidenschaft und dem Streben nach dem perfekten Tropfen. Heute zeugen Weingüter, Vinotheken und Genuss-Erlebnisse von diesem historischen Erbe. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Müller-Thurgau und entdecken Sie die Weinregion Bodensee von ihrer aufregendsten Seite.

Chlägge, Rebberg, Winter, Drohne, Reben, Klettgau, vonoben, Januar, von oben, Wilchingen

Geschichte

Es war eine Aprilnacht im Jahr 1925, als Johann Baptist Röhrenbach und seine Vertrauten den Bodensee überquerten – nicht als Weinmacher, sondern als Schmuggler. Immer wieder hatte man ihm verboten, den Müller-Thurgau am Bodensee zu kultivieren. Doch Röhrenbach war entschlossen: Diese Rebe musste hier Wurzeln schlagen. Heimlich, in einem einfachen Ruderboot, überquerten vier Männer den Bodensee von Immenstaad nach Ermatingen, das Boot voll mit 400 Pfropfreben. Was als mutiges Abenteuer begann, schrieb Wein-Geschichte. Die Müller-Thurgau-Rebe wurde die beliebteste Rebsorte am Bodensee und avancierte für lange Zeit zur weltweit meist angebauten, weissen Neuzüchtung.

Herbstfest, Wein, Wilchingen

das Jubiläum

Zum Müller-Thurgau Jahr 2025 gibt es Genuss und Abenteuer über die Ländergrenze hinaus. Es gibt so einiges zu erschmecken und zu entdecken. Mit verschiedenen Jubiläums-Veranstaltungen, ausgewählten Weintermine und unvergesslichen Erlebnissen feiern wir die Müller-Thurgau-Rebe.